
WAS IST JUNGE OPER?
PROBENZEIT UND ORT
„Ich liebe die Aufregung vor der Aufführung, ich warte sehnsüchtig auf sie!“
WER KANN MITMACHEN?
PROBENARBEIT
Die Probenarbeit setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: dem musikalischen Teil mit Stimmbildung und Arbeit am Notenmaterial der ausgewählten Musikstücke, dem schauspielerischen Teil mit Improvisation und Annäherung an das Stück und dem 3. Teil, Körperarbeit mit Bewegung und erlernen von Tanzchoreografien.
AUFFÜHRUNGEN
DAS LEITUNGSTEAM
SALOMÉ IM HOF
Leitung, Regie, Konzept
*1970 in Basel, aufgewachsen in Deutschland, USA und Frankreich
Studium an der Universität Basel: Ethnologie, Musikwissenschaft und Anglistik.
Ausbildung in der Klavierklasse von Jean-Jacques Dünki am Konservatorium Basel sowie in der Werkstatt für Musik und Theater unter der Leitung von Thomas Härtner. Seitdem Theaterarbeit an verschiedenen Basler Schulen, v.a. Leonhardsgymnasium.
Leitung von diversen Educationprojekten, 2017 „La Danse des morts“
Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester Basel, Konzept und Regie der Klassenzimmerstücke
Regelmässig Musiktheaterprojekte in der freien Szene Basel,
2018 „Elias“-Chorinszenierung in der Martinskirche Basel
Seit 2013 freie Mitarbeiterin am Theater Basel, Junges Haus, Leitung des Jugendclubs Junge Oper.

KONTAKT
Tel. +41 (0)79 579 03 15
Email: salome.imhof@gmx.net

CAROLIN BAUM
Dramaturgie
Geboren und aufgewachsen in Hamburg, seit 1996 in der Schweiz
Magister Artium Angewandte Kulturwissenschaften, Hauptfächer Musik und Sprache und Kommunikation, Universität Lüneburg
Freie Journalistin (u.a. Hamburger Abendblatt, Kultur in Hamburg)
Seit 2006 Zusammenarbeit mit Salome Im Hof, verschiedene Musik- und Theaterproduktionen in Bern und Basel, Theater an der Effingerstrasse, Bern, Regieassistenz
Seit 2015 Dramaturgie Jugendclub Junge Oper, Theater Basel
KONTAKT
Tel. +41 (0)79 247 99 20
Email: caro@murette.com
KIMON BARAKOS
Musikalische Leitung
Der schweizerisch-griechische Bariton Kimon Barakos wurde in Basel geboren. Nach dem Schulabschluss studierte er zunächst Rechtswissenschaft, Germanistik und Musiktheorie, bevor er 2015 in die Gesangsklasse von Prof. Marcel Boone an der Hochschule für Musik Basel eintrat.
Bereits 2017 schloss er seinen Bachelor mit Bravour ab und setzt seither seine Studien bei Prof. Boone und bei Prof. Rosa Dominguez an der Schola Cantorum Basiliensis fort. Darüber hinaus erhielt Kimon Barakos wichtige Impulse in Meisterkursen mit Margreet Honig, Valerie Guillorit, Paul Triepels und Evelyn Tubb. Sein Fokus liegt neben Alter Musik vor allem auf dem Kunstliedrepertoire.
